
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Biochemie verstehen: Was machen die Lipidmediatoren Resolvine, Protektine, Maresine?
4. September 2024 @ 18:00 – 19:00

Wir freuen uns, Sie zu unserem Online Fachseminar mit Dr. med. Klaus Pöttgen einzuladen.
Diverse Studien zeigen, dass ein erhöhter Verzehr der Omega-3 Fettsäuren EPA und DHA zu einer Reduktion entzündlicher Prozesse im Körper führt. Diese antiinflammatorische Eigenschaft senkt das Risiko für das Auftreten von entzündungsbedingten Krankheiten. Angesichts der Tatsache, dass heutzutage nahezu jede Krankheit eine Entzündung als Ursache oder Folge aufweist, sind Omega-3 Fettsäuren für die Gesundheit von entscheidender Bedeutung.
Im Bereich der Entzündungen umfassen die spezialisierten pro-auflösenden Mediatoren (SPMs) die Gruppe der Resolvine, Protektine und Maresine. Sie weisen ein antiinflammatorisches und entzündungsauflösendes Potenzial auf und werden aus den Omega-3 Fettsäuren EPA und DHA synthetisiert.
Wenn Sie ein vertieftes Verständnis der Wirkmechanismen von Omega-3 Fettsäuren durch die SPMs erlangen möchten, melden Sie sich jetzt zum Online Seminar mit Dr. med. Klaus Pöttgen an.
Wann: Mittwoch, der 04.09.2024 von 18:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr
Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Thema: Biochemie verstehen: Was machen die Lipidmediatoren Resolvine, Protektine, Maresine?
Dozent: Dr. med. Klaus Pöttgen
Dauer: ca. 90 Minuten inkl. Fragerunde
Für die Online Seminare nutzen wir die Plattform Zoom, die Ihnen eine sichere und komfortable Verbindung ermöglicht.
Achtung: sollten Sie eine “@t-online” E-Mail-Adresse haben, könnte es zu Problemen beim Versand des Registrierungslinks kommen. Falls vorhanden, empfehlen wir Ihnen, eine andere E-Mail-Adresse zu nutzen.
Bei Problemen melden Sie sich gerne bei event@norsan.de.