Für Veganer und Vegetarier war es lange Zeit schwer, die wertvollen marinen Omega-3-Fettsäuren, EPA und DHA, zu sich zu nehmen, da sie überwiegend in fetten Kaltwasserfischen vorkommen. Mittlerweile gibt es aber eine pflanzliche Alternative, diese stammt ebenfalls aus dem Meer und bildet die Nahrungsgrundlage für Omega-3-reiche Fische: die rein pflanzliche Meeresmikroalge Schizochytrium sp.. Diese Algenart ist besonders reich an den marinen Fettsäuren EPA und DHA.
OMEGA-3 VEGAN
Omega-3 für Ihre Gesundheit
Vegane Omega-3 Quellen
Vegane Omega-3 Quellen
Für Veganer und Vegetarier war es lange Zeit schwer, die wertvollen marinen Omega-3-Fettsäuren, EPA und DHA, zu sich zu nehmen, da sie überwiegend in fetten Kaltwasserfischen vorkommen. Mittlerweile gibt es aber eine pflanzliche Alternative, diese stammt ebenfalls aus dem Meer und bildet die Nahrungsgrundlage für Omega-3-reiche Fische: die rein pflanzliche Meeresmikroalge Schizochytrium sp.. Diese Algenart ist besonders reich an den marinen Fettsäuren EPA und DHA.
ALA
EPA & DHA
Veganes Omega-3 ist nicht gleich veganes Omega-3
Bei veganen Omega-3 Quellen muss zwischen verschiedenen Arten von Omega-3-Fettsäuren unterschieden werden. Zum einen gibt es die Alpha-Linolensäure, kurz ALA genannt, diese Omega-3-Fettsäure ist aus pflanzlichen Quellen, wie Leinsamen, Chiasamen, Leinöl oder Walnüssen. Neben der ALA Omega-3-Fettsäure gibt es noch die marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA. Wichtig ist zu wissen, dass die Omega-3-Fettsäure ALA, vom menschlichen Körper nur in einem sehr kleinen Anteil in die wichtigen marinen Fettsäuren EPA und DHA umgewandelt werden kann. Der Umwandlungsfaktor liegt lediglich bei 0,5-5% (Abhängig von Gewicht, Stoffwechsel etc.).
Wieso gibt es aber einen signifikanten Unterschied bei diesen Arten von Omega-3-Fettsäuren und wieso sind die marinen, EPA und DHA, so wertvoll für den Körper?
EPA hilft unserem Körper dabei einen normalen Triglyceridspiegel zu erhalten sowie die gesunde Herzfunktion zu unterstützen. DHA unterstützt die Hirnfunktion und Entwicklung des Gehirns sowie den Erhalt der normalen Sehkraft. All diese positiven Eigenschaften sowie gesundheitlichen Aspekte der Omega-3-Fettsäuren sind zurückzuführen auf die marinen Omega-3-Fettsäuren, EPA und DHA. Auf Grund des niedrigen Umwandlungsfaktor der ALA in eben diese wertvollen Omega-3-Fettsäuren, ist die Einnahme von Leinöl und Chiasamen nicht ausreichend. Es ist zwar eine gute Ergänzung zu einer gesunden Ernährung, reicht aber für eine ausreichende Versorgung mit den wichtigen Omega-3-Fettsäuren nicht aus. Dafür empfiehlt sich die Einnahme eines rein pflanzlichen Algenöls, dies enthält die wertvollen marinen Omega-3-Fettsäuren und ist zu 100% vegan.
Positive Effekte der Omega-3-Fettsäuren EPA & DHA*
* Positive Bewertung für Omega-3 (EPA und DHA) laut Europäischer Behörde für Lebensmittelsicherheit. Die positive Wirkung stellt sich bei einer gewissen Tagesaufnahme von EPA und/oder DHA ein. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Veganes Omega-3 ist nicht gleich veganes Omega-3
Bei veganen Omega-3 Quellen muss zwischen verschiedenen Arten von Omega-3-Fettsäuren unterschieden werden. Zum einen gibt es die Alpha-Linolensäure, kurz ALA genannt, diese Omega-3-Fettsäure ist aus pflanzlichen Quellen, wie Leinsamen, Chiasamen, Leinöl oder Walnüssen. Neben der ALA Omega-3-Fettsäure gibt es noch die marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA. Wichtig ist zu wissen, dass die Omega-3-Fettsäure ALA, vom menschlichen Körper nur in einem sehr kleinen Anteil in die wichtigen marinen Fettsäuren EPA und DHA umgewandelt werden kann. Der Umwandlungsfaktor liegt lediglich bei 2-5% (Abhängig von Gewicht, Stoffwechsel etc.).
Wieso gibt es aber einen signifikanten Unterschied bei diesen Arten von Omega-3-Fettsäuren und wieso sind die marinen, EPA und DHA, so wertvoll für den Körper?
EPA hilft unserem Körper dabei einen normalen Triglyceridspiegel zu erhalten sowie die gesunde Herzfunktion zu unterstützen. DHA unterstützt die Hirnfunktion und Entwicklung des Gehirns sowie den Erhalt der normalen Sehkraft. All diese positiven Eigenschaften sowie gesundheitlichen Aspekte der Omega-3-Fettsäuren sind zurückzuführen auf die marinen Omega-3-Fettsäuren, EPA und DHA. Auf Grund des niedrigen Umwandlungsfaktor der ALA in eben diese wertvollen Omega-3-Fettsäuren, ist die Einnahme von Leinöl und Chiasamen nicht ausreichend. Es ist zwar eine gute Ergänzung zu einer gesunden Ernährung, reicht aber für eine ausreichende Versorgung mit den wichtigen Omega-3-Fettsäuren nicht aus. Dafür empfiehlt sich die Einnahme eines rein pflanzlichen Algenöls, dies enthält die wertvollen marinen Omega-3-Fettsäuren und ist zu 100% vegan.
Positive Effekte der Omega-3-Fettsäuren EPA & DHA*
* Positive Bewertung für Omega-3 (EPA und DHA) laut Europäischer Behörde für Lebensmittelsicherheit. Die positive Wirkung stellt sich bei einer gewissen Tagesaufnahme von EPA und/oder DHA ein. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Wie viel Omega-3 benötige ich täglich?
Auch beim Algenöl empfehlen wir eine tägliche Dosis von 2.000 mg Omega-3-Fettsäuren, da verschiedene wissenschaftliche Studien und über 3.000 Fettsäure-Analysen gezeigt haben, dass sich aber dieser täglichen Menge eine positive Wirkung einstellt. Diese Menge pro Tag kann ein Omega-3-Defizit regulieren und wirkt sich somit positiv auf Ihre Gesundheit aus. Ein Teelöffel des Omega-3 Vegans enthält 2.000 mg Omega-3-Fettsäuren – Marin und pflanzlich. Mit nur einem Teelöffel täglich nehmen Sie die empfohlene Tagesdosis an Omega-3-Fettsäuren ein. Viele Omega-3-Produkte enthalten eine deutlich niedrigere Dosis; also achten Sie beim Kauf des Algenöls oder der Algenöl-Kapseln auf den Omega-3-Fettsäure Gehalt.
Pro Tag: 2.000 mg Omega-3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren wirken nachweislich positiv auf das alternde Gehirn. (In der Studie wurden pro Tag 2.200 mg Omega-3 an die Teilnehmer verabreicht)
Wieso ist das Omega-3 Vegan von NORSAN die richtige Wahl?
✔ 2.000 mg Omega-3 pro Tagesdosis
Omega-3 Vegan enthält 2.000 mg Omega-3-Fettsäuren pro Teelöffel (5 ml). Mehr als
3.000 Fettsäure-Analysen zeigen, dass 2.000 mg Omega-3-Fettsäuren täglich ein Omega-6/3-Ungleichgewicht ausbalanciert.
✔ 2.000 mg Omega-3 pro Tagesdosis
Omega-3 Vegan enthält 2.000 mg Omega-3-Fettsäuren pro Teelöffel (5 ml). Mehr als
3.000 Fettsäure-Analysen zeigen, dass 2.000 mg Omega-3-Fettsäuren täglich ein Omega-6/3-Ungleichgewicht ausbalanciert.
✔ 100% Vegan
Das vegane Omega-3 Öl enthält nur pflanzliche Inhaltstoffe und ist somit ideal für alle, die sich frei von tierischen Lebensmitteln ernähren wollen.
✔ 100% Vegan
Das vegane Omega-3 Öl enthält nur pflanzliche Inhaltstoffe und ist somit ideal für alle, die sich frei von tierischen Lebensmitteln ernähren wollen.
✔ Pflanzliches Algenöl
Die Meeres Mikroalge, Schizochytrium sp., bildet die Grundlage für Omega-3 Vegan. Das Besondere an dieser Algenform ist, dass sie sehr reich an den marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA ist.
✔ Pflanzliches Algenöl
Die Meeres Mikroalge, Schizochytrium sp., bildet die Grundlage für Omega-3 Vegan. Das Besondere an dieser Algenform ist, dass sie sehr reich an den marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA ist.
✔ Nachhaltig und Umweltschonend
Durch die Kultivierung der Mikroalge, wird das natürliche Ökosystem der Meere sowie die Fisch- und Krillbestände geschont.
✔ Nachhaltig und Umweltschonend
Durch die Kultivierung der Mikroalge, wird das natürliche Ökosystem der Meere sowie die Fisch- und Krillbestände geschont.
✔ Kontrolle auf Schadstoffe
Das Omega-3 Vegan ist frei von Schadstoffen und Verunreinigungen. Durch die Kultivierung in schadstoffarmen Tanks, wird die hohe Qualität gewährleistet. Das Algenöl und auch das Omega-3 Vegan werden separat von dem Fischöl produziert und hergestellt.
✔ Kontrolle auf Schadstoffe
Das Omega-3 Vegan ist frei von Schadstoffen und Verunreinigungen. Durch die Kultivierung in schadstoffarmen Tanks, wird die hohe Qualität gewährleistet. Das Algenöl und auch das Omega-3 Vegan werden separat von dem Fischöl produziert und hergestellt.
✔ Angenehmer Geschmack
Qualitativ hochwertige Rohwaren und die einzigartige Veredelung des Algenöls dienen als Grundlage für den angenehmen Geschmack und den sehr guten Frische-Wert des Öls. Durch den angenehmen Geschmack, können Sie das Omega-3 Vegan leicht in Ihren Alltag einbauen, sei es zum Salat oder in einem Smoothie.
✔ Angenehmer Geschmack
Qualitativ hochwertige Rohwaren und die einzigartige Veredelung des Algenöls dienen als Grundlage für den angenehmen Geschmack und den sehr guten Frische-Wert des Öls. Durch den angenehmen Geschmack, können Sie das Omega-3 Vegan leicht in Ihren Alltag einbauen, sei es zum Salat oder in einem Smoothie.